KontaktReferenzen

Services

Die komplette IT-Infrastruktur mit inconso Services

Build 100 %: Parallel zur Erstellung und Inbetriebnahme der Softwarelösung zur Optimierung Ihrer Logistikprozesse liefern und integrieren wir auch die komplette IT-Infrastruktur: ausfallsichere Rechnersysteme mit Datenbank und Betriebssoftware, Netzwerk, WLAN, RFID, Datenfunkterminals, Voice-Systeme etc.

Und nachdem die Lösung zu 100 % steht, folgen die nächsten 100 %.

Run 100 %: Von 24/7 Hotline-Service, Wartung und Support der Anwendung, vollständigem Betrieb der Rechnersysteme über Management von Datenbank und Netzwerk bis zur Betreuung der Peripheriegeräte. Und darüber hinaus aktives Monitoring der Prozesse und Service Management.

Alles zusammen ergibt dann 100 % ganzheitliche Partnerschaft.

Nutzen Sie die folgenden inconso Services für Ihre erfolgreiche Logistikprojekte:

 

Customer Support

Gerade in der Logistik, wo Reaktionszeiten immer kürzer, Liefernetzwerke immer umfangreicher und die ständige Datenverfügbarkeit immer wichtiger werden, sind schnellste Reaktion und Hilfe im Falle einer Störung ein kritischer Erfolgsfaktor.
Im komplexen Umfeld der beteiligten IT-Gewerke bestehend aus Anwendungssoftware, Rechnersystemen, Netzwerk, Datenbank, fester und mobiler Peripheriegeräte ist die Ursachenanalyse bei Störungen schwierig, ggf. langwierig und endet möglicherweise im Kompetenz- und Zuständigkeitsgerangel der beteiligten Partner. Hier setzt das inconso Customer Support Konzept an: Kompletter Service aus einer Hand, mit garantierten Service Levels und klarer Verantwortung für die Gesamtlösung an einer zentralen Stelle. 

Rund um die Uhr

Rund um die Uhr: Bis zu 24 Stunden an bis zu 7 Tagen die Woche sind die inconso-Hotline und der Service-Desk für Sie erreichbar. Hier erfolgt die Registrierung des Calls im Ticketsystem, eine erste Analyse und Identifikation der betroffenen Systemkomponenten. Der inconso Service-Desk leistet First-Level-Support, alarmiert ggf. die nachgelagerten Supportstufen der Anwendungssoftware bzw. der betroffenen technischen Gewerke und koordiniert die Störungsbearbeitung gewerkeübergreifend bis zur Herbeiführung der Lösung. Gleichzeitig erfolgt das professionelle Monitoring des Calls über die gesamte Laufzeit vom Eingang bis zur Erledigung und die regelmäßige Information des Kunden über den aktuellen Bearbeitungsstand. Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten im Ticketsystem erlauben die Überwachung und Dokumentation der Einhaltung vereinbarter Service Levels. 

Anwendungssupport: Auch im 2nd- und 3rd-Level

Themen, die im Service-Desk nicht kurzfristig lösbar sind, werden an den inconso Anwendungssupport durchgeroutet. Dort stehen erfahrene Softwareexperten mit tiefgehendem Know-how in den jeweilig betroffenen Anwendungssystemen für die 2nd- und 3rd-Level Störungsbearbeitung bereit. Sie analysieren, ggf. in engem Zusammenspiel mit den technischen Supportabteilungen, schnell und sicher Ursachen für Störungen und sorgen dafür, dass alles schnellstmöglich wieder reibungslos läuft. 

Support der Systeme: Vorausschauende Wartung

Sie geben uns den Auftrag für vorausschauende Wartung und wir kümmern uns um den oder die Rechner als High-Availability-Cluster, um das Betriebssystem und um die Datenbank. Bei SAP-Systemen bieten wir hier die SAP-Basis-Betreuung an. Bei inconso-Systemen stehen die inconso Experten nicht nur für eine schnelle Ursachenanalyse und Störungsbehebung im Fehlerfalle bereit. Sie überwachen mit speziellen Tools wie dem inconso System Watch die operativen Systeme der Kunden im laufenden Betrieb und erhalten so häufig schon Hinweise auf sich anbahnende Probleme, bevor diese tatsächlich auftreten. Dies betrifft z. B. diverse systemseitige Performancedaten, das Antwortzeitverhalten in kritischen Verarbeitungen, Überwachung von Datenbankparametern, Plattenplatzverbrauch etc. So wird die Systemverfügbarkeit durch Präventivmaßnahmen signifikant erhöht. Im Full-Managed-Service Kontext bietet inconso die komplette Betriebsführung der Systeme in inconso-Regie an. Das Housing der Systeme kann dabei beim Kunden, bei einem vom Kunden gewählten Service-Provider oder im inconso Rechenzentrum selbst erfolgen. Darüber hinaus besteht das Angebot, die Softwarelösung komplett unter inconso-Steuerung als SaaS (Software as a Service) bzw. Cloud-Service, praktisch ohne jegliche Investition des Kunden in zentrale IT-Komponenten, zur Verfügung zu stellen.

Netzwerk: Betrieb und Überwachung

Über die Anwendungsbetreuung sowie die Überwachung und den Betrieb der zentralen Rechner-systeme hinaus bietet inconso auch die komplette Übernahme der Verantwortung für Überwachung und Betrieb des kundenseitig installierten Netzwerkes, bestehend aus LAN und WLAN. Da eine Störungsursache häufig nicht sofort klar erkennbar ist, wenn z. B. an einem mobilen Endgerät eine Anwendungsfunktion nicht das macht, was sie soll, ist dieser Service als zu integrierende Dienstleistung besonders wichtig. Egal, ob die Störung in der Anwendung, der Datenbank, dem Rechnersystem oder eben auf der Übertragungsstrecke im Netzwerk liegt: Wir finden die Ursache und beheben sie – ohne Kompetenzgerangel und „Fingerpointing“.

Technik und Peripherie: Das i-Tüpfelchen der Serviceleistungen

Sie wollen einen echten End-to-End Service, dann übernehmen wir gern auch die Betreuung der logistischen Endgeräte wie Datenfunkterminals, Voice-Systeme, Etikettendrucker etc. und liefern damit genau das, was Sie brauchen. Bei Störungen im Bereich der Endgeräte analysieren wir die Ursachen, tauschen die Geräte und kümmern uns bei technischen Defekten um die Reparatur, spielen ggf. erforderliche Softwareupdates auf, konfigurieren die Geräte entsprechend der Anforderung des konkreten Einsatzfalles und sorgen so aus einer Hand für einen reibungslosen Betrieb.

Customer Training: inconso Software Schulungen

inconso bietet Schulungsformate, die die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens aufgreifen. Damit erhöhen Sie nicht nur die Nutzer-Akzeptanz für die inconso Softwarelösungen, sondern maximieren gleichzeitig Ihren Return-on-Invest.

  • Bauen Sie durch eine rollenbasierte und professionelle Schulung gezielt Supply Chain Expertise in Ihrem Unternehmen auf
  • Erhöhen Sie das Vertrauen, die Kompetenz und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit inconso Software
     

Hardware IT Services

Klar, dass wir als kompetenter Softwareanbieter die komplette Anwendungslösung, bestehend aus Standardsystemen, Customizing und individueller Ergänzung, für Sie erstellen. Doch damit die Lösung im Gesamtkontext funktioniert, braucht es mehr: Das Serversystem muss den Verfügbarkeitsanforderungen genügen, das Sizing der Rechnersysteme muss passen, Datensicherungs- und Archivierungskonzepte müssen geplant werden, die Peripheriesysteme wie Drucker, Datenfunkterminals, RFID-Komponenten, Voice-Systeme müssen ausgewählt, geliefert und integriert werden. Das Netzwerk muss den Anforderungen entsprechen, das WLAN muss bis in die hinterste Lagergasse auch bei vollen Regalen noch funktionieren. Und last but not least muss die Gesamtlösung in das Systemumfeld integriert, intensiv getestet und anschließend erfolgreich und ohne größere Störungen in den Live-Betrieb gebracht werden. 
 

Rechnersysteme & Datenbanken

Am Anfang steht die Auswahl der passenden, zentralen Systeme. Abhängig von den Verfügbarkeitsanforderungen und geplanten Durchsatzzahlen führen wir ein Sizing der Maschine durch und wählen das passende Rechnersystem aus, dabei kommen in den allermeisten Fällen hochverfügbare Clustersysteme zum Einsatz. Welche Kombination aus Hardware, Betriebssystem (Linux, Unix, Windows) und Clusterlösung (natives Cluster, VM-Ware oder Oracle RAC) für den gegebenen Anwendungsfall die „richtige“ ist, können unsere Experten aus langjähriger und vielfältiger Erfahrung treffsicher bestimmen. Unsere Oracle-Datenbankspezialisten bieten darüber hinaus die Performanceanalyse und das gezielte Datenbanktuning als ergänzende Dienstleistungskomponenten. inconso liefert hierbei das komplette Sizing, Beschaffung, Konfiguration und die Inbetriebnahme der Systeme aus einer Hand an.

Peripheriegeräte

Die Auswahl der richtigen Peripheriegeräte erfordert viel Erfahrung. Seien es Staplerterminals, mobile Datenfunkterminals, Voice-Systeme, RFID oder die Druckerperipherie für Label- und Lieferscheindruck – wir helfen bei der Auswahl, wir beschaffen, konfigurieren und integrieren die logistischen Peripheriegeräte in voller Verantwortung als Generalunternehmer.
 

LAN/WLAN

Gerne übernehmen wir für Sie die komplette Netzwerkplanung, Lieferung und Installation. Die Planung der Netzwerke LAN wie auch WLAN erfolgt auf Basis des späteren Bedarfs in der logistischen Betriebsstätte. Wir suchen hierfür die passenden Komponenten und installieren diese am richtigen Ort, um im späteren Betrieb den logistischen Ablauf ideal zu ermöglichen. All dies erfolgt auf Basis einer Ortsbegehung, bei welcher inconso Spezialisten eine flächendeckende Funkmessung (SiteSurvey) durchführen, um die idealen Standorte für die Antennen zu ermitteln. Hierbei übernehmen wir auch gerne für die logistische Betriebsstätte voll verantwortlich das Gewerk der passiven Gebäudeverkabelung.

Full Managed Customer Service: Darf's noch etwas mehr sein?

Das Process Management, das kritische, operative Prozesse innerhalb des Anwendungssystems überwacht, geht noch einen Schritt weiter. Es ist das inconso Rundum-sorglos-Paket. Im übertragenen Sinne: Wir sorgen nicht nur dafür, dass Ihr Auto technisch in Ordnung und stets fahrbereit ist – wir überprüfen auch, ob genügend Sprit im Tank ist, benachrichtigen Sie, wenn ein Tankstopp notwendig wird und überwachen darüber hinaus die Route, die Sie fahren. Wir kontrollieren, ob geplante, kritische Ankunftszeiten an bestimmten Orten eingehalten werden und geben dem Fahrer rechtzeitig entsprechende Warnhinweise. Ein intelligentes, mitdenkendes Fahrassistenzsystem, wenn Sie so wollen. Konkret heißt das, dass unsere Experten permanent Ihr System monitoren. Sie stellen fest , ob z. B. notwendige Datenübertragungen mit Host- oder Subsystemen störungsfrei gelaufen sind, ob Lieferaufträge irgendwo „hängen geblieben sind“, ob Tourabschlusszeiten eingehalten werden können, ob Tages- oder andere Abschlussarbeiten durchgeführt wurden, ob ungewöhnlich viele offene Transporte im System stehen und vieles mehr. Und sollte einmal etwas nicht so sein, wie es sein soll: Wir informieren und unterstützen Sie bei der Bereinigung der Situation mit unserer kompletten Serviceorganisation.

Haben Sie Fragen?

Sie benötigen unsere inconso Services?

Dann melden Sie sich jetzt bei uns und lernen Sie uns kennen!